JOIN ist ein mächtiges Werkzeug, das allerdings auf einen Datenbankserver* beschränkt ist. Wenn dann noch SQL und NoSQL verknüpft werden müssen, steigt der Aufwand schnell in unsinnige Dimensionen. Am Beispiel von MySQL und MongoDB möchte ich zeigen, dass es auch anders geht.
Suchergebnisse mit Tag „json“
Seit knapp einer Woche beschäftige ich mich jetzt mit Java. Formell ist es natürlich eine Programmiersprache, aber ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es sich eher um einen OOP Proof-of-concept handelt, denn um eine echte Programmiersprache. Trotzdem ist meine ersten Android-App nicht weit davon entfernt, den Weg in den Google Play Store anzutreten.
NoSQL ist eine ebenso irreführende Bezeichnung für ein Datenbankkonzept, wie SQL. Mit ein wenig Hilfe von Postgres kann MongoDB sogar mit SQL-Befehlen angesprochen werden. Tatsächlich bezieht sich das NoSQL-Konzept eher auf die Art der Datenhaltung: Die von RDBMS bekannten Datensätze existieren nach wie vor, folgen aber keiner festen Form mehr. Statt dessen beinhaltet jeder Datensatz ein komplettes Dokument.