Im ersten Teil haben wir uns mit der Zielsetzung und der Zerlegung der Eingangsdaten beschäftigt, der zweite Teil hat das neuronale Netz theoretisch beschrieben. Der dritte Teil besteht aus Quellcode: In rund 300 Zeilen wird das neuronale Netz erstellt, trainiert und getestet.
Suchergebnisse für „Bahn“
In letzter Zeit habe ich wieder Mal viel Zeit alleine auf Autobahnen verbracht und neuerdings dazu Podcasts über Neurale Netze und künstliche Intelligenz mitgenommen. Mit der unglaublichen Vorbildung von rund 10 Stunden Podcasts entstand im letzten Stau schließlich das Grundkonzept für ein neurales Netz, implementiert in Go.
Können wir irgendwo privat chatten? - die Frage kommt in einem öffentlichen Chat von jemandem, den ich noch nie zuvor persönlich getroffen hatte. Bisher hatten wir zusammen mit vielen anderen nur lockeren Smalltalk, eher selten persönliches. Was dann kam hätte ich nie erwartet. Kennst Du den Spruch '"Along the road, not across the street"?
Sommerferien sind etwas tolles, zumindest für die Kinder. Nicht so sehr für die Eltern, die ein abwechslungsreiches Programm bieten müssen, um das "mir ist langweilig" zu vermeiden. Man könnte auch sagen, die Kinder waren eine willkommene Ausrede um mal wieder ins Cockpit zu steigen. Doch dieser Flug sollte einer der kürzesten meiner Karriere werden - und wieder einmal zeigen, warum es in der Luft so viel besser als auf der Straße ist.
Nein, Zoe wollte mir nicht glauben, dass Papa sich eine echte Dampflok bestellt hat. So eine, wie vor dem Starlight Express Theater in Bochum steht. Sie dachte eher an eine Märklin H0, wie ich sie als Kind hatte. Die steht bei meinen Eltern noch einsatzbereit im Keller und wir haben sie sogar schon gemeinsam bespielt. Aber die Kiste war dann doch etwas sehr groß und schwer für eine Modelleisenbahn.
Ich hänge ein wenig mit den Blog-Posts. Wie viel "ein wenig" ist, zeigt sich allerdings erst, wenn man endlich mal Zeit findet, alte Fotos zu sortieren und dann auf einmal feststellt, dass noch Bilder von unserem Darmstadt-Besuch vor einem halben Jahr darauf waren, gebloggt zu werden - heute mal in Form einer Foto-Story.
Eigentlich wollten wir uns heute in die Lüfte schwingen und uns mit zwei anderen Bloggern im Magdeburg treffen. Die Wetterprognose war gut, aber <reißerische Headline an>dann passierte etwas, das alles veränderte</reißerische Headline aus>.
Pfingstmontag ist - zumindest noch - ein Feiertag. Mama hat (wie häufig in letzter Zeit) eine Verabredung mit der Nähmaschine und das Zö mal keine Verabredung mit Klassen- oder Chorkameraden. Das gibt uns die Chance auf einen Vater-Tochter-Ausflug.
Nachdem gerade erst vor ein paar Tagen Erzeugerinnengedenktag mit floristischem Hintergrund angesagt war, stand heute die Ehrung der männlichen Produktionshelfer der menschlichen Rasse an. Ein Tag, der die Nation in zwei Hälften spaltet.