Suchergebnisse für „Buch“

TOP

Diktatur der Willkür

Wenn jemand etwas "kauft", dann erwartet er, für sein Geld auch etwas zu bekommen. Normalerweise stimmt das auch, nicht aber bei Amazon. Dort ist es anscheinend ein Glücksspiel, ob man die gewünschte Ware bekommt und wie lange diese nutzbar ist. Das Geld nehmen sie natürlich gerne und geben es auch nicht wieder her.
Weiterlesen
TOP

DiensTAG

Ich bin eigentlich kein Stöckchenblogger, auch nicht, wenn sie einfach neuenglisch "Tag" heißen, aber heute mache ich mal eine Ausnahme und verbiege Crazy's Bücher-MonTAG zu einem DiensTAG.
Weiterlesen
TOP

Ein Pferdemädchen: Eine Liebeserklärung an das Leben

Von Zeit zu Zeit schaffe ich es tatsächlich, ein Buch zu lesen. Manchmal, sehr selten, zwingt mich ein Buch dazu, auch darüber zu bloggen. Genau so war es bei dem Pferdemädchen.
Weiterlesen
TOP

Ein neuer Name für Zoe

Wenn eine Fünfjährige mit einem Neunjährigen zwei Kinder im Alter von drei und acht hat, dann drängt sich einem schnell der Verdacht auf, dass irgend etwas nicht so ganz stimmt. Entweder mit unserer Gesellschaft oder mit der Geschichte.
Weiterlesen
TOP

Flecki und Raupi

Flecken sind im Allgemeinen unbeliebt und zahlreich sind die Mittelchen, mit denen sie angeblich beseitigt werden können. Manchmal - aber nur manchmal - sind Flecken allerdings auch sehr willkommen bis hin zu lebensnotwendig.
Weiterlesen
TOP

Blogzeit, Blockzeit und Onlinezeit

Drei vollkommen verschiedene Dinge, aber haben sie vielleicht doch etwas gemeinsam? Das einfachste ist die Blockzeit, denn diese hat eigentlich gar nichts mit den beiden anderen zu tun, abgesehen vom gemeinsamen Anfang mit der Blogzeit, aber online bin ich zwischen "Off-Block" und "On-Block" normalerweise nicht.
Weiterlesen
TOP

(Wie) bekomme ich Blog-Besucher?

Martin stellt die - nicht ganz unberechtigte - Frage, ob bloggen überhaupt noch etwas bringt. Ähnliche Fragen tauchen immer wieder auf, gerne auch in einschlägigen Chats in Form von "wie bekomme ich mehr Besucher für meinen Blog?".
Weiterlesen
TOP

Die neue Generation Buch

Das erste gedruckte Buch war eine Rarität und auch danach dauerte es noch einige Zeit, bis Bücher überhaupt in der gängigen Landessprache erhältlich waren, von der Alphabetisierung ganz zu schweigen. Die Buchabschreiber wurden immer weniger, denn das Drucken ging einfach schneller als abschreiben und das Privileg, ein (lateinisches) Buch lesen zu können, wurde immer mehr Menschen zuteil. Lange Zeit tat sich nicht viel, Bücher wurden von Verlagen verlegt, wiedergefunden und verkauft, doch seit wenigen Jahren vollzieht sich eine Revolution in der Bücherwelt und den Verlagen droht das gleiche Schicksal wie einst den Buchabschreibern: Sie stellen irgendwann fest, dass sie überflüssig geworden sind.
Weiterlesen
TOP

Zoe und die Buchstaben

Zoe hat sich selten etwas gezielt beibringen lassen, am besten lernt sie aus eigenem Interesse. Angefangen hat es mit dem "P" auf der Tastatur, mit dem mein stolzes Kind ganz alleine und ohne Mama oder Papa zu fragen ihre Lieblingsserien anhalten und schnell zur Toilette flitzen konnte - MythTV macht's möglich. Als nächstes lernte sie, ihren Namen zu "malen" und jetzt hat sie das Schreiben für sich entdeckt.
Weiterlesen
TOP

Kinder essen

Kinderkekse, Kinderschokolade - überall gibt es tolle Sachen mit für Kinder. Der notwendige Grundstoff wird vermutlich im Kindergarten angebaut und Rezepte gibt es im Kinderkochbuch - oder etwa nicht?
Weiterlesen