Die heutige mittägliche Routine verlief zunächst wie immer: Zoe kommt nach Hause, stellt ihren Schulranzen ab, hängt ihre Jacke an den Haken und stellt die Schuhe irgendwo halbwegs im Weg ab. Dann geht es normalerweise entweder mit Hausaufgaben oder Mittagsessen weiter, aber heute ging sie kurz ins Wohnzimmer und kam dann schweigend mit dicken Kullertränen zu mir.
Suchergebnisse für „App“
"Kinder und Handys" wird uns wohl erst loslassen, wenn Datenbrillen und Smartwatches die Smartphones abgelöst haben (dann gibt es andere Diskussionen). Facebook ist definitiv noch nichts für Siebenjährige, aber ab wann sollte ein Kind WhatsApp & Co. nutzen - auch in Anbetracht der immer wieder angeheizten Pädophilendiskussion im Internet.
Na, wer hat's erkannt? Das so einfache Wort Ćevapčići stellt Zoe und ihre Cousine gerade vor ziemliche Ausspracheprobleme. Ihren Alternativvorschlag Chiwawa wollte ich dann aber doch lieber nicht auf den Grill werfen und so gibt es heute ein Rezept, das leichter zu kochen als auszusprechen ist.
Die Schule, ja die Schule. Mit Ende der Sommerferien wurde aus unserer ABC-Schützin eine waschechte Zweitklässlerin (wir haben es tatsächlich riskiert und sie gewaschen - die zweite Klasse geht selbst mit viel Wasser, Duschgel und Shampoo nicht mehr weg). Im ersten Schuljahr hatten wir immer wieder Dramen rund um die Hausaufgaben. Mittlerweile sind ein paar Wochen vergangen und langsam zeigen sich die Unterschiede zwischen erster und zweiter Klasse.
Zö's Geburtstag steht ins Haus und natürlich darf auch eine Geburtstagsparty für Siebenjährige nicht fehlen. Kein 6. Geburtstag, das ist was für die Kleinen. Nein, ein 7. Geburtstag muss es sein und sie hat ihr Partythema sehr schnell festgelegt: Minions! Weil Gru aber seine Armee von kleinen, gelben Helfern selbst braucht, läd sie halt doch wieder Kinder ein - aber natürlich nur mit passender Einladung.
Ich hänge mit den Blog-Posts und zwar sogar ziemlich heftig, also kommt dieser auch viel zu spät, aber immerhin: Hier ist er! Vor ein paar Tagen hat Robyn uns Abends einen ziemlichen Schreck eingejagt und ich habe gelernt, dass Webseiten-Usability mit und ohne Baby nicht das Gleiche ist.
Gestern habe ich zwei Rätsel veröffentlicht, die Zö uns in den letzten Tagen aufgegeben hat. Heute gibt es die Lösungen dazu.
Rezepte für die Beilagen gab es bereits in den letzten beiden Posts - quasi als Vorspeise - der kleinen Pulled-Pork-Serie: Cole Slaw und BBQ-Sauce. Im letzten Teil folgt jetzt das Hauptgericht: Zart gesmoktes Fleisch aus dem Smoker. Neben dem Fleisch selbst und haufenweise Gewürzen braucht dieses Gericht vor allem eines: Viel, viel Zeit.
Den Cole Slow als Beilage zum Pulled Pork gab es im ersten Teil, jetzt kommt die Barbecue-Sauce, die einerseits als "Glasur" für das Fleisch dient und andererseits dem fertig gepullten Pork nochmal einen Kick Würze verleiht. Das Internet bietet mindestens eine Million verschiedene Rezepte, hier ist meines.