Suchergebnisse für „Facebook“
Erst kürzlich habe ich aus ganz anderen Gründen über Internet-Sicherheit und Anonymität gebloggt, da erinnert mich jemand in einem anderen Zusammenhang an Amanda Todd, ein junges Mädchen die ihr Leben mit Hilfe des Internets zerstört hat. Was jetzt passiert, grenzt an Leichenfledderei, denn jeder nutzt ihre Story für seine Zwecke.
Eigentlich stehen wir am Ende der Fernsehgeneration, vermutlich werden schon unsere Enkel lieber im Laufstall twittern und Fotos vom Babyschwimmen bei Facebook hochladen während sie einen kleinen Post-Swim-Snack aus Mama saugen. Trotzdem - wir werde zuweilen noch vom Fernsehen beeinflusst.
Man stelle sich einen Laden vor, in dem einer die Tageseinnahmen kassiert und ein anderer die Ware einkaufen muss - beide natürlich mit ihrem eigenen Konto. Lange würde das nicht gutgehen und trotzdem ist es in einem anderen Bereich gängige Praxis: Dort werden die Einnahmen fast vollständig abgezweigt und die Kosten anderen überlassen.
Eigentlich wollte ich heute über eine grauenhafte aber seit Jahren erfolgreiche Abzockmasche schreiben, bei der das bezahlte Geld einfach spurlos verschwindet und die Leidtragenden unter anderem unsere Kinder sind. Eigentlich, denn dann passierte etwas noch schlimmeres.
Aber von Anfang an: Plötzlich und unerwartet tauchte dort wo mal meine Facebook-Pinwand war und sich jetzt ein Monstrum namens Chronik breitmacht in meiner Facebook-Chronik ein Foto auf, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Not quite like Beethoven war kürzlich zur Inspektion - und hat damit eine kleine Gesundheitsdebatte gestartet. Was ist eigentlich "gesund"? Gibt es überhaupt noch einen gesunden Menschen oder sind wir alle einfach nur unterschiedlich krank? Wo ziehen wir die Grenze zwischen der schwarz-weiß-Einteilung gesund und krank? Wie viel krank ist normal?
Vor Kurzem die Einladungen, heute dann die Party. Von unserer Planung ist nicht viel übrig geblieben, aber Zoe fand es trotzdem toll.
Im letzten Post ging es um den Hinflug mit eher persönlichen - also direkt flugbezogenen - Problemen, aber diese Trilogie soll auch von dem handeln, dass uns alle betrifft. Hier ist mein Fazit der 4. European General Aviation Conference, die von allerlei 4-Buchstaben Luftfahrtorganisationen organisiert wurde.
Zoe hatte heute Besuch von ihrer besten Freundin und selbst in Zeiten von Smartphone, Facebook und Twitter stirbt eines nie aus: Das gute, alte Versteckspiel.
Unser Leben hat sich geändert und die Geschwindigkeit nimmt eher noch zu: "Entschleunigen" ist sogar mittlerweile ein Wort, aber darum soll es hier gar nicht gehen. Früher war die Welt noch größer, aber das Internet macht sie kleiner und kleiner.
The Perl CGI module is commonly used, but it's heavy. CGI::Simple is more lightweight but lacks some features. Here is a feature not supported by CGI but by CGI::Simple.