Manchmal, aber nur manchmal wünsche ich mir, ich würde anonym bloggen. Einfach so über alles schreiben ohne Rücksicht auf Verluste auf andere.
Suchergebnisse für „Fliegen“
Sonntag, Faulenztag und schönes Wetter. Ein klein bisschen ärgerlich dass wir unsere geplante Paderborn-Tour nicht heute gemacht haben, denn heute hätten wir noch das Oktoberfest in Wolke7 mitnehmen können, was wir eigentlich wollen (aber nächste Woche vorbei ist). Trotzdem haben Zoe und Papa (ich, soweit ich weiß) das schöne Wetter für einen kleinen Spaziergang genutzt.
Was soll das jetzt jetzt schon wieder? Reichen nicht Kinder, Fliegen, Kochen und technische Themen, muss es jetzt auch noch um Beleuchtungsfragen gehen? Mitnichten, denn in diesem Post geht es eigentlich ums Kochen, allerdings durchaus mit dem Versuch die Beleuchtungsfragen von Jan trotzdem unterzubringen. Ich rate allerdings ganz klar davon ab, diese Kombination in Form von in Rotwein eingekochten Glühbirnen zu versuchen.
Felix alias Clobber ist begeistertet Hobbyfotograf, wer seine Bilder sieht kann kaum glauben dass es nur ein Hobby ist. Kürzlich hat er seine Leser dazu aufgefordert, ihm ihre schönsten Fotos zu zeigen und diese in einer Vernissage gesammelt.
Bei allen Zielen die wir bisher angesteuert haben, waren nur wenige in der unmittelbaren Umgebung von unserem Heimatflughafen Hannover. Um einen lange versprochenen Mitflug einzulösen war unser Ziel am letzten Samstag gleich um die Ecke: Rinteln International liegt gerade mal 10 Minuten außerhalb des Luftraums von Hannover mitten in den Bergen im Deister - und sollte dennoch eine Herausforderung werden.
Man stelle sich einen Laden vor, in dem einer die Tageseinnahmen kassiert und ein anderer die Ware einkaufen muss - beide natürlich mit ihrem eigenen Konto. Lange würde das nicht gutgehen und trotzdem ist es in einem anderen Bereich gängige Praxis: Dort werden die Einnahmen fast vollständig abgezweigt und die Kosten anderen überlassen.
In Teil 1 ging es um den Hinflug, in Teil 2 um die 4. European General Aviation Conference, für Teil 3 bleibt damit nur noch der Rückflug - der natürlich wieder Probleme mit sich brachte, diesmal allerdings mit einer nicht ganz unkritischen Situation in der Luft.
Im letzten Post ging es um den Hinflug mit eher persönlichen - also direkt flugbezogenen - Problemen, aber diese Trilogie soll auch von dem handeln, dass uns alle betrifft. Hier ist mein Fazit der 4. European General Aviation Conference, die von allerlei 4-Buchstaben Luftfahrtorganisationen organisiert wurde.
Ditte, Erzieherin bei wir-mit-Kind, hat kürzlich über farbenfrohen Kinderschmuck schreiben lassen. Eigentlich wollte ich nur kommentieren, aber der Kommentar wäre viel zu lang geworden, also "antworte" ich einfach mit diesem Blog-Post.
Unser Leben hat sich geändert und die Geschwindigkeit nimmt eher noch zu: "Entschleunigen" ist sogar mittlerweile ein Wort, aber darum soll es hier gar nicht gehen. Früher war die Welt noch größer, aber das Internet macht sie kleiner und kleiner.