Eigentlich wollte ich heute über Wassertiere schreiben, aber dann kam etwas dazwischen. Genauer gesagt: Zwei gebildete Damen und Mütter von Kindern in Zoe's Alter. Beide haben - ziemlich laut - ein typisch deutsches Verhalten an den Tag gelegt und ich musste mich wirklich zurückhalten, um mich nicht einzumischen.
Suchergebnisse für „bea“
Blog-Betreiber sind häufig Statistikjunkies: Besucher, Klicks, Leser und natürlich Suchbegriffe. Jetzt wird es auch hier mal wieder Zeit für die besten unsinnigen Suchbegriffe, die zu diesem Blog geführt haben.
Manche Fragen sind durchaus ernst gemeint, aber man ist trotzdem versucht, diese wahrheitsgemäss zu beantworten. Da diese Antworten Zoe's Schwimmkursanmeldung bestimmt merklich verzögert hätten, poste ich sie lieber hier.
Bea war beim Endokrinologen, sogar ein paar Mal und heute war das Abschlussgespräch. Da wir schon seit etwa zwei Jahren keine neuen Überraschungen mit Bea erlebt haben, war die nächste überfällig.
Facebook weiß alles. Wenn man der Serie "Person of Interest" glauben möchte, wurden Facebook, Twitter & Co. nur dazu erfunden, um leichter an persönliche Daten der Nutzer zu kommen. Genau wie Google's Werbeeinblendungen, versucht Facebook meine Vorlieben zu erraten - und liegt im Gegensatz zum Suchmaschinenriesen gelegentlich leicht daneben.
Bea ist ein ganz besonderes Kind und wenn ich in Zusammenhang mit ihr, die den Steuerzahler jeden Monat mehr als ein Durchschnittseinkommen kostet, die Geldfrage stelle, dann bestimmt nicht aus Knauserigkeit, sondern weil ich echte Zweifel am Sinn einer Maßnahme habe.
Wäre ich nicht selbst dabei gewesen und könnte mich nicht noch ziemlich sicher an die jeweiligne Wetterlagen erinnern, müsste ich annehmen, unsere Kinder wären bei der Geburt im Krankenhaus verwechselt worden.
Kürzlich wurde mir schon unterstellt, ich würde zu viel trinken. Tatsächlich haben wir mir vier Personen mehr als 100 Liter einer hellblauen Flüssigkeit "plattgemacht", allerdings rate ich eher davon ab, sie zu trinken. (@Torben: Nein, ich habe kein Alkhoholproblem ;) )
Ich würde jetzt gerne schreiben: Bea ist ein Traum für jeden Arzt, denn jeder findet etwas Neues. Natürlich stimmt das nicht, die meisten Untersuchungen enden in einem ganz klaren "Jein", weil die Hälfte der Symptome zutrifft und die andere Hälfe genau das Gegenteil erzählt. Jetzt hat doch noch jemand etwas gefunden.
Eine Freundin schickte mir kürzlich einen Link zu einem Text, der mich vielleicht interessieren könnte - und sie hatte Recht. Willkommen in Holland beschreibt ein Verständnisproblem, das wir mit Bea in fast identischer Form hatten und teilweise noch haben.