Zoe kann Mathe. Einfach so kam sie an und wollte es lernen und seitdem rechnet sie, als hätte sie die erste Klasse schon hinter sich. Schwimm-News gibt es auch noch und gerade ist sie beim Kinderturnen. Fehlt noch was? Jede Menge!
Suchergebnisse für „Zoe“
Blog-Betreiber sind häufig Statistikjunkies: Besucher, Klicks, Leser und natürlich Suchbegriffe. Jetzt wird es auch hier mal wieder Zeit für die besten unsinnigen Suchbegriffe, die zu diesem Blog geführt haben.
Das Kind kommt nach Hause und berichtet lautstark und freudestrahlend über eine neue Errungenschaft, von der Papa vielleicht lieber gar nichts wissen wollte. Was ist es dieses Mal? Und wo? Hat Zoe sich die zukünftige Karriere als wasauchimmer mit einer kindlichen Dummheit versaut?
Manche Fragen sind durchaus ernst gemeint, aber man ist trotzdem versucht, diese wahrheitsgemäss zu beantworten. Da diese Antworten Zoe's Schwimmkursanmeldung bestimmt merklich verzögert hätten, poste ich sie lieber hier.
"Wir haben doch nur geredet" - und davon wird man schwanger? Ja, neuerdings schon, wenn man (Frau) nicht ganz genau aufpasst, was man (Frau) sagt. So hat sich Zoe's Mama kürzlich in eine Sache reinmanöveriert, aus der sie nicht mehr raus kam - und jetzt sind wir bald wieder zu viert.
Zeit ist eines der Dinge, die in analogen Welten im Überfluss vorhanden zu sein scheint, in unserer immer digitaler werdenden Welt aber zunehmend knapper wird. Aber nicht alles ist schon digitalisiert und alle Digitalos freuen sich darüber.
Wäre ich nicht selbst dabei gewesen und könnte mich nicht noch ziemlich sicher an die jeweiligne Wetterlagen erinnern, müsste ich annehmen, unsere Kinder wären bei der Geburt im Krankenhaus verwechselt worden.
Kürzlich wurde mir schon unterstellt, ich würde zu viel trinken. Tatsächlich haben wir mir vier Personen mehr als 100 Liter einer hellblauen Flüssigkeit "plattgemacht", allerdings rate ich eher davon ab, sie zu trinken. (@Torben: Nein, ich habe kein Alkhoholproblem ;) )
Ich würde jetzt gerne schreiben: Bea ist ein Traum für jeden Arzt, denn jeder findet etwas Neues. Natürlich stimmt das nicht, die meisten Untersuchungen enden in einem ganz klaren "Jein", weil die Hälfte der Symptome zutrifft und die andere Hälfe genau das Gegenteil erzählt. Jetzt hat doch noch jemand etwas gefunden.
Eine Freundin schickte mir kürzlich einen Link zu einem Text, der mich vielleicht interessieren könnte - und sie hatte Recht. Willkommen in Holland beschreibt ein Verständnisproblem, das wir mit Bea in fast identischer Form hatten und teilweise noch haben.