Suchergebnisse für „Zoe“
Ich bin eigentlich kein Stöckchenblogger, auch nicht, wenn sie einfach neuenglisch "Tag" heißen, aber heute mache ich mal eine Ausnahme und verbiege Crazy's Bücher-MonTAG zu einem DiensTAG.
Der Western-Reitverein Oldhorst - nur einen Ort Stadtteil weiter - hat sich gestern mit einem Aktionstag präsentiert. Klar, dass Zoe unbedingt zu den Pferdchen wollte, vor allem, wenn der eigene Patenonkel dort seine Finger im Spiel hat.
Zwei Tage mit Bea bringen wenig neue Erkenntnisse, aber immerhin eine Bestätigung.
Es ist schon manchmal erstaunlich, was einem das Internet über die eigenen Kinder erzählt. Liebe Eltern, googelt lieber nicht Eure Kinder. Lasst es einfach sein, denn was ihr dabei erfahrt, könnte Euch mindestens schockieren.
Die Eierschalen sind noch nicht ganz abgefallen, da wird Zoe schon flügge und verlässt das heimische Nest.
Wenn eine Fünfjährige mit einem Neunjährigen zwei Kinder im Alter von drei und acht hat, dann drängt sich einem schnell der Verdacht auf, dass irgend etwas nicht so ganz stimmt. Entweder mit unserer Gesellschaft oder mit der Geschichte.
Früher war alles besser. Da gab es nur die Auswahl zwischen Bären-, Mammut- und Wolfsfell. Heute ist das alles egal, wichtig scheint nur noch der aufgedruckte Name zu sein. Jetzt ist auch Zoe in den Strudel der Markenklamotten geraten.
Die Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts sind schon eine besondere Spezies. Sie sind süß und niedlich und genießen gewisse Sonderrechte, die sie auch voll in Anspruch nehmen. Dazu gehört die einzigartige Fähigkeit, sich binnen Sekunden vollkommen anders zu entscheiden - und das nicht nur einmal. Wenn man(n) dann auch noch zwischen zwei Perfektionistinen in dieser Disziplin gefangen ist, sind alle Zutaten für einen entspannten Samstagmorgen beisammen.
Flecken sind im Allgemeinen unbeliebt und zahlreich sind die Mittelchen, mit denen sie angeblich beseitigt werden können. Manchmal - aber nur manchmal - sind Flecken allerdings auch sehr willkommen bis hin zu lebensnotwendig.
Alles, was irgendwann beginnt, hat auch irgendwann ein Ende, das ist ein Naturgesetz weit über unseren Mikrokosmos hinaus. Jetzt, so scheint es, rückt dieses Ende näher und näher, es ist quasi schon greifbar, wenn man denn ein Ende greifen könnte.