Im dunkeln draußen zu schwimmen ist ein besonderes Erlebnis - vor allem, wenn das Wasser plötzlich zu blinken anfängt. Die Gelegenheit bietet sich nicht oft, also haben wir sie beim sprichwörtlichen Schopfe gepackt. Dazu gesellte sich heute noch ein Frühschwimmen - im gleichen Becken, aber einer ganz anderen Stimmung.
Suchergebnisse für „Schwimmen“
Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Best-of-Zoe Post. Dieses Mal weniger mit Sprüchen, sondern eher mit wichtigen Feststellungen und bahnbrechenden Entdeckungen.
Nachdem ich mir gerade stolz selbst das Schwimmlehrer-Abzeichen-Für-Den-Versuch bei Wir-mit-Kind verliehen habe, fiel mir auf, dass ich noch gar nicht über das - durchaus berichtenswerte - Ende von Zoe's Schwimmkurs geschrieben habe. Geplant waren 10 Kurstage, aber Pläne haben es nunmal so an sich, dass sie nicht immer so eintreffen... wie geplant.
Zoe kann Mathe. Einfach so kam sie an und wollte es lernen und seitdem rechnet sie, als hätte sie die erste Klasse schon hinter sich. Schwimm-News gibt es auch noch und gerade ist sie beim Kinderturnen. Fehlt noch was? Jede Menge!
Das Kind kommt nach Hause und berichtet lautstark und freudestrahlend über eine neue Errungenschaft, von der Papa vielleicht lieber gar nichts wissen wollte. Was ist es dieses Mal? Und wo? Hat Zoe sich die zukünftige Karriere als wasauchimmer mit einer kindlichen Dummheit versaut?
Zeit ist eines der Dinge, die in analogen Welten im Überfluss vorhanden zu sein scheint, in unserer immer digitaler werdenden Welt aber zunehmend knapper wird. Aber nicht alles ist schon digitalisiert und alle Digitalos freuen sich darüber.
Womit kann man ein Sommerloch besser stopfen, als mit einem anständige Walkampf. Richtig, mit einem Wahlkampf. Denn während ersterer ein sehr, sehr großes Loch mit viel Wasser, dafür aber keinen Sommer erfordert, benötigt man für letzteren nur ein paar Politiker, die gerne ihre befristeren Arbeitsverhältnisse verlängert haben würden. Manchmal machen sie sich dabei auch die natürliche Feindschaft zwischen Tieren und Pflanzen zu Nutze.
Wäre ich nicht selbst dabei gewesen und könnte mich nicht noch ziemlich sicher an die jeweiligne Wetterlagen erinnern, müsste ich annehmen, unsere Kinder wären bei der Geburt im Krankenhaus verwechselt worden.
Eine Freundin schickte mir kürzlich einen Link zu einem Text, der mich vielleicht interessieren könnte - und sie hatte Recht. Willkommen in Holland beschreibt ein Verständnisproblem, das wir mit Bea in fast identischer Form hatten und teilweise noch haben.