map und grep sind zwei sehr mächtige Perl-Befehle: Richtig eingesetzt ersparen sie so manche überflüssige Programmzeile und zusätzlichen Speicherbedarf. Mit Hilfe zweier unscheinbarer Klammern kann map um die Funktion von grep erweitert werden.
Suchergebnisse für „bea“
Zur richtigen Nutzung von MySQL-Indices habe ich bereits früher schon gebloggt, aber nicht alle Problemstellungen lassen sich so einfach beantworten. Im konkreten Fall ging es um zwei WHERE-Bedingungen: email LIKE '%@somedomain.de' im Vergleich zu SUBSTRING_INDEX(email, '\@', -1) = 'somedomain.de'. Das Ergebnis hat mich ein wenig überrascht.
Es kommt wirklich selten vor, dass ich auf Politiker schimpfe, aber dieses Mal hat die CDU ein Glanzstück vollbracht. Mit Ihrer Klage gegen unsere Abfallgebühren hat die CDU-Fraktion der Region Hannover haushoch vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gewonnen. Als Ergebnis zahlen wir ab dem 1.1.2014 schlappe 248% der bisherigen Müllgebühren.
Wer Strom nutzt, sollte ihn auch bezahlen. Soweit waren EON Avacon und wir immer schon einer Meinung, aber wie sieht es bei erfundenen Gebühren aus? Seit 2011 waren wir uns über diesen Punkt nicht einig, konnten lange Zeit noch nicht einmal darüber reden. Aber jetzt, nach fast drei Jahren, scheint das Ganze endlich ein Ende zu finden.
Nein, natürlich gibt es schon Fotos von Zoe. Unmengen Fotos, denn im Gegensatz zu ihrer Schwester wächst sie im Zeitalter der digitalen Fotografie auf. Letztens habe ich mal wieder die Dia-Sammlung meiner Eltern gesehen... Zwei Schränke voll mit jeweils vermutlich so vielen Fotos wie wir von einem einzigen Flug in Digitalform mitbringen. Trotzdem hat Zoe vor ein paar Tagen ihr erstes etwas anderes Foto bekommen und musste dafür ziemlich mutig sein.
Vor rund zwei Jahren habe ich mir die Frage gestellt, ob eine der neumodischen NoSQL Datenbanken wirklich schon ein praxistauglicher Ersatz für die mit jeweils ganz eigenen Problemen behafteten bekannten SQL-Datenbanken sein kann. Heute kann ich diese Frage ganz klar mit JA beantworten und möchte mit dieser Mini-Serie einen Weg zum Umstieg aufzeigen.
Vor ein paar Wochen griffen Vermummte Randalierer die Davidwache in Hamburg an. In Folge dessen wurde in der Umgebung großräumig ein Gefahrengebiet eingerichtet. Seitdem gibt es jede Menge mediale Reaktionen und ich habe mich lange um einen Post zu diesem Thema gedrückt. Eigentlich war es für mich schon abgeschlossen, nachdem das Gefahrengebiet nach kurzer Zeit massiv verkleinert wurde und wohl bald vollständig entfällt. Aber dann kam dieser Facebook-Post.
Nicht nur wir haben Probleme, passende Weihnachtsgeschenke für Bea zu finden, Oma, Opa und anderen geht es genauso. Also brachte der Weihnachtsmann für Bea das eine oder andere Mal Papier und Metall das sich in geeigneten Lokalitäten in alles mögliche und unmögliche eintauschen lässt.
Ich bin immernoch dabei, die verspäteten Posts nachzuschreiben und so kommt der Weihnachtspost gut eine Woche zu spät. Wie schon letztes Jahr hat Bea in der Wohngruppe gefeiert, aus den gleichen Gründen wie letztes Jahr. Nach der bösen Überraschung zum 4. Advent gibt es auch von dieser Front ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Es war einmal eine junge, hübsche Prinzessin. Sie lebte in einem Schloß zusammen mit anderen Prinzessinnen und Prinzen. Eines Tages, wenige Tage vor Weihnachten des Jahres 2013, fiel die Prinzessin in einen tiefen Schlaf und wachte auch tagsüber kaum wirklich auf. Sie konnte nichts Essen, kaum Trinken und dachte nicht einmal daran, mit den anderen Prinzessinnen und Prinzen zu spielen.