Suchergebnisse für „Zoe“

TOP

Kommentar-Challenge: Juni 2014

Ein halbes Jahr läuft die Kommentar-Challenge schon. Erwartungsgemäss haben uns einige Teilnehmer verlassen, aber neue sind dazugekommen. Die Kommentarzahlen verhalten sich eher wie Eis: Mit steigenden Temperaturen sinken sie - was aber wenig verwunderlich ist und nur dem allgemeinen Internet-Trend im Sommer folgt.

Weiterlesen
TOP

Comedy live

Eine typische Comedy- oder Zeichentrick-Szene: Zwei Leute stoßen zusammen und fallen übertrieben um, als hätte sie ein Auto erwischt. So fies es klingt, aber genau so sah das aus, was nahezu direkt vor mir heute auf unserer eigentlich ganz ruhigen Dorfstraße passiert ist: Fußgänger gegen Fahrrad und einen Moment später lagen beide am Boden.

Weiterlesen
TOP

Was ist eigentlich mit Bea?

Ist es wirklich schon drei Monate her, dass ich etwas über Bea geschrieben habe? Ja, tatsächlich. Nicht, dass es nichts berichtenswertes gab, wir haben den Kontakt einfach und ungewollt einschlafen lassen. Dennoch waren wir letztes Wochenende wieder mit ihr unterwegs. Wenn Bea dabei war, ist natürlich auch ein ungeplanter Krankenhausbesuch nicht weit.

Weiterlesen
TOP

Die Fernsehfalle

Zoe wächst in einer Medienwelt auf, die wir uns als Kinder nicht einmal vorstellen konnten. Der erste Computer den ich benutzen durfte, hatte einen 12-Zeilen-Bildschirm. Grüne Buchstaben, schwarzer Hintergrund - das war die gesamte Farbgebung, dazu 64 kB RAM und 2,5 MB Wechselplatten fast so groß wie Autoreifen.

Weiterlesen
TOP

Ranzensuche

Unaufhaltsam rückt er näher, der dreizehnte September des Jahres Zweitausendundvierzehn. Der Tag, an dem Zoe (unserer Hochrechnung nach) eingeschult werden wird. So lange scheint es noch gar nicht her, dass sie lange vor der Einkindergartung ihre ersten Spuren auf meinem Blog hinterlies und jetzt aufeinmal hat sie sogar schon einen Schulranzen.

Weiterlesen
TOP

Kinder vs. Behörden - 1:2 | Sinneswandel

Das Fotoverbot in Zoe's Kindergarten ist ganz schon hochgekocht, aber mittlerweile gibt es gute Neuigkeiten. Die Stadt hat - stillschweigend - eingelenkt und nahezu alle Forderungen der Eltern erfüllt. Allerdings mit einer miserablen B-Note, denn die Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung war ein Disaster. Trotzdem ein Sieg auf (fast) ganzer Linie für die Kinder und deswegen ein klares 1 zu 2.

Weiterlesen
TOP

Wake me up when it's all over

Die Gründe, die mich vom bloggen abhalten, sind vielfältig, selten aber so hartnäckig wie das Fotoverbot. Ich möchte nicht darüber bloggen, ich möchte mich damit nicht auseinandersetzen müssen - aber es liegt nicht mehr in meiner Hand. Deswegen gibt es jetzt doch nochmal ein Update über das, was mich die letzten Tage von ziemlich vielem abgehalten hat.

Weiterlesen
TOP

Kindergarten 1826

Im Jahre 1826 passierte etwas revolutionäres: Nicéphore Nièpce bannte etwas heute kaum noch identifizierbares auf Papier. Das erste überlieferte Foto war geboren und fortan konnten Eltern die Fortschritte ihrer Kinder nicht nur im Geiste dokumentieren. Heute, fast 200 Jahre später, ist das Foto längst alltäglich geworden und wurde erst vor Kurzem durch die Digitalfotografie nochmals revolutioniert. Aber nicht überall: In Zoe's Kindergarten herrscht jetzt wieder 1826.

Weiterlesen
TOP

Kinder vs. Behörden - 0:2 | Paparazzi im Kiga

Eigentlich wollte ich etwas technisches schreiben, einen schönen Perl-Post - aber die Realität in Gestalt unserer lieben Stadtverwaltung legt so schnell nach, dass ich diesen Post dazwischenschieben muss. Ging es gerade noch um die verbotene Kindergartenübernachtung, gibt es jetzt Fotoverbot im Kindergarten.

Weiterlesen
TOP

Kinder vs. Behörden - 0:1 | Schlaflos in Burgwedel

Kaum etwas ist so gefährich wie gute Absichten. Mit eben diesen wurde kürzlich festgestellt, dass die Erzieher bei einer Übernachtung im Kindergarten ihre maximal zulässige Arbeitszeit überschreiten würde. Also - so die einfache Lösung - wurden Kindergartenübernachtungen gleich vollständig verboten. Ob sich die Kinder schon darauf gefreut haben oder nicht, ist einer ordentlichen deutschen Behörde ziemlich egal.

Weiterlesen